Stadtwerke Schwerte Logo

Steckerfertige Erzeugungsanlagen (Mini-PV)

Durch steckerfertige Erzeugungsanlagen können auch kleine Stromverbraucher die Energiewende aktiv mitgestalten. Die kleinen Anlagen können mit geringem Aufwand am Balkon oder auf dem Garagendach installiert werden. Sie werden daher auch als Mini-PV-Anlagen oder Balkonkraftwerk bezeichnet.

Zu beachten ist, dass die steckerfertigen Erzeugungsanlagen über eine maximale Einspeiseleistung von bis zu 600 W verfügen und der Anschluss und Betrieb in jeder Situation sicher sind. Empfehlungen zum sicheren Betrieb liefern die Normen des VDE.

Anlage anmelden - so einfach geht´s

1. Voraussetzungen prüfen

Folgende Voraussetzungen müssen zur Installation Ihrer Mini-PV-Anlage erfüllt sein, bevor diese angeschlossen werden darf:

  • Geeigneter Stromzähler vorhanden? Eine Stromerzeugungsanlage darf nur an einem Stromzähler mit Rücklaufsperre betrieben werden!
  • Der installierete Wechselrichter verfügt über eine Leistung von maximal 600 W.

2. MaStR-Anmeldung

Steckerfertige Mini-PV-Anlagen müssen im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden. Hilfe zur Anmeldung Ihrer PV-Anlage bei der Bundesnetzagentur finden Sie bei der Webhilfe des Marktstammdaten­registers. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine SEE-Nummer, welche Sie für die Anmeldung beim Netzbetreiber benötigen.

3. Anmeldung beim Netzbetreiber über das Webportal

Zur Anmeldung bei den Stadtwerken Schwerte über das Webportal gelangen Sie über den blauen Button. Folgende Daten und Dokumente sollten Sie dazu bereithalten:

  • Persönliche Daten
  • Angaben zum Stromzähler
  • Technische Daten: PV-Modul(e), Wechselrichter
  • Angaben aus Marktstammdatenregister

 

 

Ansprechpartner

Für weitergehende Fragen stehen Ihnen gerne unsere Ansprechpartner unter der Mailadresse netzanfragen(at)stadtwerke-schwerte.de zur Verfügung.