Stadtwerke Schwerte Logo

Netzanschluss

Wenn Sie einen Netzanschluss mit einem Verbrauch von weniger als 1,5 Mio. kWh und weniger als 500 kW Anschlussleistung im Jahr wünschen – zum Vergleich: ein Standard-4-Personen-Haushalt verbraucht je nach Wohnungsgröße und Energieeffizienz der Immobilie 10.000-20.000 kWh – beachten Sie für die Erstellung eines Netzanschlusses bitte die folgenden Punkte.

Im Netzgebiet der Stadtwerke Schwerte GmbH ist fast im gesamten Stadtgebiet ein Netzanschluss möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei einer konkreten Anfrage.

Das Gasnetz der Stadtwerke Schwerte GmbH besteht aus einem Nieder- (ND) und einem Mitteldrucknetz (MD).

Die Ortsteile Westhofen, Ergste, Wandhofen, Schwerte Holzen und Schwerte Innenstadt werden aus einem Niederdrucknetz mit einem Versorgungsdruck von 50 bis 70 mbar versorgt.

Die Gewerbegebiete Binnerheide und Schwerte Ost, die Netzleitung zur JVA Schwerte und die Ortsteile Villigst und Geisecke werden aus einem Mitteldrucknetz versorgt. Der Versorgungsdruck in Villigst und im Gewerbegebiet Binnerheide liegt bei 800 mbar. Der Ortsteil Geisecke wird mit 550 mbar und die JVA mit 200 mbar versorgt.

Dem folgenden Dokument können Sie entnehmen, welche Gebiete von uns versorgt werden:

Der Netzanschluss erfolgt diskriminierungsfrei nach den Bedingungen der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV). Weitere Informationen zum Anschluss an das Gasnetz finden Sie im Bereich Service unter Eigenheim.

Die Kosten für die Errichtung des Netzanschlusses entnehmen Sie bitte dem Preisblatt:

Für die Errichtung eines Hausanschlusses sind weiterhin die folgenden Bedingungen zu beachten. Diese reichen von der Auslegung des Anschlusses bis hin zur Lage und Ausstattung des Anschlussraumes. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Architekten oder Installateur:

Sie als Kunde schließen mit uns den folgenden Netzanschlussvertrag, der noch einige Details regelt.

Nach der Errichtung der Anlage wird mit der Installation des Zählers die Inbetriebnahme der Anlage vollzogen. Der Zähler wird vom Messstellenbetreiber Ihrer Wahl eingebaut oder wir als Netzbetreiber übernehmen dies für Sie. Ihr Installateur oder ein Mitarbeiter von uns füllt dann das Inbetriebnahmeprotokoll aus und Sie können mit Gas eines Lieferanten Ihrer Wahl versorgt werden. Sollten Sie keinen Liefervertrag abschließen, wird die Gaslieferung vom Grundversorger übernommen.

Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an: