Ihr Fahrplan zur Anmeldung einer Photovoltaik-Anlage
Wenn Sie eine Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen möchten, finden Sie hier alle Informationen zur Anmeldung im Netzgebiet der Stadtwerke Schwerte.
- Hinweis: Der hier beschriebene Anmeldeprozess bezieht sich auf Photovoltaik-Anlagen mit einer Erzeugungsleistung von mehr als 0,6 kW Erzeugungsleistung. Informationen zur Anmeldung für kleinere Anlagen (Balkonkraftwerke / Mini-PV-Anlagen) finden Sie auf der Unterseite für steckerfertige Erzeugungsanlagen.
- Um eine schnelle Bearbeitung gewährleisten zu können, ist es wichtig, dass Sie unserem Ablaufplan zum Anschluss und zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage Schritt für Schritt folgen.
- Zu jedem Bearbeitungsschritt stellen wir Ihnen alle erforderlichen Formulare und Unterlagen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständig ausgefüllte Formulare bearbeiten können.
In fünf Schritten zur Inbetriebnahme
1. Antrag zum Netzanschluss einer EEG-Anlage
Anlagen bis einschließlich 25 kWp
Um den geplanten Anschluss Ihrer Eigenerzeugungsanlage an das Verteilnetz prüfen zu können, schicken Sie uns zunächst eine Anfrage mit den hierfür erforderlichen Informationen. Zur Netzanfrage für PV-Anlagen bis 25 kWp gelangen Sie über den blauen Button auf unser Webportal. Folgende Daten und Dokumente sollten Sie hierzu bereithalten:
- Kontaktdaten Anlagenbetreiber
- Kontaktdaten Anlageninstallateur und ggf. abweichender eingetragener Elektroinstallateur
- Anlagendetails (Solarmodule, Wechselrichter, Speicher)
- Geplantes Messkonzept (siehe Messkonzept-Übersicht)
- Einpoliger Übersichtsschaltplan (wird durch Installateur erstellt)
- Angaben zum bisherigen Stromzähler (Zählernummer, Art)
- Leistung bereits bestehender Erzeugungsanlagen (falls vorhanden)
Anlagen größer 25 kWp
Planen Sie eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung größer 25 kWp oder eine abweichende EEG- Anlage, kontaktieren Sie uns gerne unter: netzanfragen(at)stadtwerke-schwerte.de
2. Netzanschlussprüfung
Über den Eingang der Netzanfrage Ihrer Erzeugungsanlage erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. Auf Basis der Netzanfrage prüfen wir die Anschlussmöglichkeit am geeigneten Netzverknüpfungspunkt. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Antrage geprüft werden können. Nachdem wir die Netzverträglichkeitsprüfung durchgeführt haben, teilen wir Ihnen das Ergebnis per E-Mail mit.
3. Netzfreigabe & Zählerausgabe
Die Netzfreigabe berechtigt den ausführenden Elektroinstallateur zur Installation Ihrer Photovoltaik-Anlage. Falls ein Zählerwechsel erforderlich ist, muss ein eingetragener Elektroinstallateur diesen selbstständig vornehmen. Nach Erhalt der Netzfreigabe kann der Installateur gegen Vorlage des Inbetriebsetzungsantrags und einer Kopie des Installateurausweis den benötigten Zwei-Richtungs-Stromzähler im Magazin der Stadtwerke Schwerte abholen.
4. Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme protokollieren Sie bitte mit dem Formular „E.8 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen und/oder Speicher (NS)“. Zusätzlich füllen Sie bitte das entsprechende Kundendatenblatt aus (siehe unten). Dieses ist Bestandteil der Inbetriebnahmeunterlagen und zwingend erforderlich, damit eine Vergütung des eingespeisten Stroms erfolgen kann.
Bitte denken Sie auch an Ihre Pflicht, Ihre Erzeugungsanlagen innerhalb von vier Wochen nach erfolgter Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur anzumelden.
5. Anmeldung Ihrer PV-Anlage
Bitte reichen Sie nach erfolgreicher Inbetriebnahme folgende vollständig ausgefüllte Unterlagen unter netzanfragen(at)stadtwerke-schwerte.de ein:
- Photovoltaik Kundendatenblatt
- E.8 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen/Speicher (Niederspannung)
- Registrierungsbestätigung des Marktstammdatenregisters
Die vollständige Anmeldung beim Netzbetreiber ist spätestens 7 Tage nach Registrierung im Marktstammdatenregiser (d.h. spätestens 5 Wochen nach Inbetriebnahme) vorzunehmen.
Ansprechpartner
Für weitergehende Fragen stehen Ihnen gerne unsere Ansprechpartner unter der Mailadresse netzanfragen(at)stadtwerke-schwerte.de zur Verfügung.